RHABARBER CHEESECAKE
- Health Fresh & Easy by Bine
- 5. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Aug.
Der Frühling schmeckt nach Rhabarber
Hey meine Lieben,
es ist wieder Rhabarber - Zeit und ich liebe es! Dieses wunderbar säuerliche Gemüse bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch Frische in jede Küche. Heute hab ich ein echtes Sweetheart - Rezept für euch: einen cremigen Cheesecake mit einem knusprigen, gesunden Hafer - Kokos - Boden und einer fruchtigen Rhabarbercreme.
Der Boden ist frei von raffiniertem Zucker, der Cheesecake schön leicht – und das Beste: Er schmeckt nach Frühling, nach Sonntag, nach "ich gönn mir was Gutes". Und genau das wollen wir doch, oder?

Rhabarber Cheesecake
Zutaten für eine Ø 18 cm Springform
RHABARBERKOMPOTT
220 Gramm Rhabarber
30 Gramm Kokoszucker
20 Gramm Kokossirup
1 Esslöffel Vanilleessenz
1 Teelöffel Zimt
BODEN
70 Gramm zarte Haferflocken
70 Gramm geschmolzene Kokosbutter / Butter
20 Gramm Kokosmehl
30 Gramm Kokossirup
¾ TL Zimt
½ TL Backpulver
½ TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
CHEESECAKEFÜLLUNG
400 Gramm Frischkäse
50 Gramm Rohrzucker
3 Eier ( L )
1 Teelöffel Vanilleessenz
1 Spritzer Zitronensaft
TOPPING
Mandelblättchen
Mandeln gehackt
Zubereitung
1. Den Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden,
Alle Zutaten des Kompotts in einen Topf geben, 15 min. - 20 min.
köcheln lassen und abkühlen lassen.
Ofen auf 180 °C Ober -/ Unterhitze vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen.
Trockene Zutaten mischen. Flüssige Zutaten untermischen, Teig in die Form drücken.
8 – 10 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Alle Zutaten der Cheesecakefüllung mit dem Mixer verrühren.
Die Hälfte der Füllung auf dem Boden verteilen.
Rhabarberkompott unter die restliche Creme rühren und in die Form füllen.
Den Cheesecake bei 160 Grad nochmals ca. 35 min. backen. Er bleibt in der Mitte noch etwas flüssig und festigt sich beim auskühlen.
In der Form auskühlen lassen.
Über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Kuchen von der Form lösen und mit Mandelblättchen und gehackten
Mandeln bestreuen.

Nährwertangaben pro 100 Gramm :
Kalorien: 253 kcal
Fett: 18,7 g
Kohlenhydrate: 17,2 g
davon Zucker: ca. 11,6 g
Eiweiß: 2,9 g
Hinweis: Werte können je nach verwendete Marken leicht variieren.
Der Rhabarber Cheesecake hält sich ca. 2 - 3 Tage im Kühlschrank frisch.
Rhabarber ist für mich der Inbegriff von Frische und Frühling. Sein säuerlich -fruchtiger Geschmack bringt Leichtigkeit in jedes Dessert – besonders in Kombination mit Vanille & Zimt.
Egal ob als Rhabarberkompott -, Dessert -, Kuchen -, oder Cheesecake.
Er gehört botanisch übrigens zum Gemüse, wird aber oft wie Obst verwendet. Besonders spannend: Rhabarber ist kalorienarm, enthält aber wertvolle Inhaltsstoffe wie Kalium, Vitamin C und Antioxidantien.
Tipp: Am besten immer nur die Stiele verwenden und Rhabarber vor dem Backen oder Kochen schälen. So wird er besonders zart und bekömmlich.
Warum ich Zimt liebe – mit Herz, Geschmack & gesundem Sinn
Zimt und ich – das ist mehr als nur eine Gewürzbeziehung. Es ist Wärme, Erinnerung, Bauchgefühl. Ein Hauch Kindheit, ein Löffel Gemütlichkeit… und gleichzeitig so kraftvoll, wenn’s um Gesundheit geht.
Ich verwende schon lange nur Ceylon Zimt – nicht nur wegen seines feinen, edlen Geschmacks, sondern auch, weil er besonders bekömmlich ist. Und weil ich weiß, dass mein Körper das genauso zu schätzen weiß wie mein Gaumen.
Zimt ist für mich:
… ein sanfter Blutzucker - Buddy, wenn ich bewusst süße
… ein Soulfood - Gewürz, das einfach alles ein bisschen runder macht
… ein Stück Natürlichkeit, das in meine Küche gehört – wie Haferflocken und ein Lächeln
Ob im Kompott, Porridge, im Cheesecake oder in meinem liebsten Rhabarber-Crumble: Zimt gibt den Ton an – leise, warm und voller Liebe.
Und genau deshalb darf er in meiner Küche (und meinem Herzen) nicht fehlen . Zimt & Liebe – das bin ich. Das ist mein Geschmack.
Kommentare