GEMÜSEBOUILLON SELBST HERSTELLEN
- Health Fresh & Easy by Bine

- 4. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Aug.
Mit frischem Gemüse & einem Food Prozessor schnell gemacht

Gemüsebouillon selber herstellen, hat viele Vorteile:
Gesünder – Du bestimmst die Zutaten & kannst den Salzgehalt sowie die Qualität der verwendeten Produkte kontrollieren.
Keine Zusatzstoffe – Fertige Bouillons enthalten oft Geschmacksverstärker (z. B. Glutamat), künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe. Selbstgemachte Bouillon ist 100 % natürlich.
Individueller Geschmack – Du kannst die Bouillon nach deinem Geschmack anpassen, z. B. mit einer speziellen Gemüsemischung, mehr Kräutern und Gewürzen.
Frischer & aromatischer – Selbstgemachte Brühe schmeckt intensiver & natürlicher als Instant-Pulver oder gekaufte Flüssigbrühen.
Wie wirkt zugesetztes Glutamat im Körper?
Beeinflusst das Gehirn Glutamat ist ein erregender Neurotransmitter. Ein übermäßiger Konsum von künstlichem Glutamat kann das Gleichgewicht im Gehirn stören, was möglicherweise zu Kopfschmerzen, Unruhe oder Konzentrationsproblemen führen kann.
Kann den Appetit steigern Studien legen nahe, dass Glutamat das Hungergefühl beeinflussen kann, indem es die Lust auf stark gewürzte und fettige Speisen erhöht. Deshalb wird es oft in Fertiggerichten verwendet, um den Geschmack intensiver & süchtig machender zu machen.
Fördert Entzündungen & oxidativen Stress Einige Forschungen weisen darauf hin, dass ein hoher Konsum von künstlichem Glutamat Entzündungsreaktionen im Körper fördern & mit bestimmten Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes in Verbindung gebracht werden könnte.
Sollte man Glutamat meiden?
In Maßen ist Glutamat für die meisten Menschen unproblematisch. Dennoch ist es sinnvoll, industriell zugesetztes Mononatriumglutamat zu reduzieren, um eine natürliche Geschmacksvielfalt zu bewahren & unnötige Zusatzstoffe zu vermeiden. Besonders vorteilhaft ist eine Ernährung mit frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln – wie selbstgemachter Bouillon ohne künstliche Zusätze!
Gemüsebouillon selbst herstellen
Meine Gemüseauswahl
200 Gramm Petersilienwurzel
150 Gramm Zwiebel rot
150 Gramm Pastinake
150 Gramm Karotten
150 Gramm Stangensellerie
150 Gramm Porree / Lauch
50 Gramm Petersilie frisch
3 Knoblauchzehen
100 ml Olivenöl
200 Gramm Himalaya Salz
Zubereitung
Zuerst werden alle Gemüsesorten gewaschen, geschält & kleingeschnitten.
Nun die Gemüsesorten mit dem Olivenöl nacheinander in den Food
Prozessor geben und klein pürieren. Nicht alles auf einmal in den Food Prozessor geben. Je nach Leistung des Gerätes schafft er das nicht auf einmal.
Zuletzt habe ich das Salz hinzugegeben. Ich habe 20 % Salzanteil von der gesamten Menge Gemüse genommen.
Die Gemüsepaste in zwei vorbereitete, sterilisierte Gläser a 500 ml füllen.
Die Paste hält sich bis zu einem Jahr im Kühlschrank. Dabei immer darauf achten, dass man mit einem sauberen Löffel in das Glas geht.
Für 250 ml Bouillon verwende ich ca. einen Teelöffel Gemüsepaste, aber das ist Geschmackssache. Sehr gut schmeckt sie auch in Suppen und Eintöpfen, sowie Saucen und Dips. Oder auch zum Kochen von Reis, Quinoa, Couscous, Risotto oder Bulgur. Als Basis für Marinaden und Dressings, und beim dünsten oder braten von Gemüse.
Mit selbstgemachter Bouillon hast du eine natürliche, gesunde und aromatische Grundlage für viele Gerichte – und kannst auf künstliche Zusatzstoffe verzichten!






Kommentare